Katharina Pontius, M.A.

Kontakt

Eberhard Karls Universität Tübingen
Graduiertenkolleg Doing Transitions

Institut für Erziehungswissenschaft
Abteilung Sozialpädagogik
Münzgasse 30
72070 Tübingen

katharina.pontius[at]uni-tuebingen.de

Katharina Pontius hat „Soziale Arbeit und Pädagogik der Kindheit (B.A.)“ an der htw saar studiert und den Masterstudiengang „Forschung und Entwicklung in der Sozialpädagogik/Sozialen Arbeit (M.A.)“ an der Eberhard Karls Universität Tübingen absolviert. Nach ihrem Abschluss war sie von 2019 bis 2022 als Lehrkraft für besondere Aufgaben und Studienkoordinatorin an der Fakultät für Sozialwissenschaften der htw saar tätig. In ihrem Dissertationsprojekt beschäftigt sie sich mit familialen Übergängen, die durch veränderte Care-Bedarfe älterer Familienmitglieder angeregt werden.

Dissertationsprojekt

Das Projekt richtet den Blick auf Familien, in denen Care-Arbeit für ältere Familienmitglieder erbracht wird. Die Frage nach den sich dort konstituierenden Übergängen rückt veränderte Praktiken des Sorgens ebenso in den Fokus wie deren (generations- und geschlechtsspezifisch gerahmten) Aushandlungsprozesse und ihre Auswirkungen auf familiale Beziehungen. Zentral für das Projekt ist dabei die Annahme, dass alle Beteiligten sowohl als Caregiver (Sorgende) als auch als Carereceiver (Sorgeempfangende) im familialen Feld agieren. Damit soll eine neue Perspektive in einem stark psychologisch ausgerichteten Diskurs eingenommen werden, der Pflegesituationen meist als Krisensituationen konzeptualisiert, die von Angehörigen bewältigt werden müssen. Während die Perspektive der pflegenden Angehörigen hierbei regelmäßig zum Forschungsgegenstand gemacht wird und wurde, scheint die Perspektive der älteren Familienmitglieder nur selten explizit Berücksichtigung zu finden. Vor diesem Hintergrund und mit dem Ziel, eine Dichotomisierung entlang der Kategorien ‚jung‘ und ‚alt‘, ‚gesund‘ und ‚krank‘, ‚Care‘ und ‚Abhängigkeit‘ zu vermeiden, erfolgt der empirische Zugang über Familieninterviews und ergänzende episodische Interviews. Die Auswertung des Datenmaterials ist mithilfe der dokumentarischen Methode geplant.
Mit dem Dissertationsprojekt soll ein in den Erziehungswissenschaften bislang wenig präsentes Übergangsgeschehen in den Blick gerückt sowie – unter besonderer Berücksichtigung interpersonaler Beziehungen – zu einem relationalen Verständnis von Übergangs- und Sorgepraktiken beigetragen werden.

Lehre

Pontius, K. (2020 – 2022): Arbeitsfelder der Sozialen Arbeit und Pädagogik der Kindheit. Soziale Arbeit mit älteren Menschen. Seminar, Bachelor Soziale Arbeit und Pädagogik der Kindheit, htw saar, SoSe.

Pontius, K. (2020 – 2022): Diagnostisches Handeln und Fallanalysen. Proseminar, Bachelor Soziale Arbeit und Pädagogik der Kindheit, htw saar, SoSe.

Pontius, K. (2020 – 2022): Theorien und Konzepte der Sozialen Arbeit und der Pädagogik der Kindheit. Proseminar, Bachelor Soziale Arbeit und Pädagogik der Kindheit, htw saar, SoSe.

Pontius, K. (2020 – 2023): Einführung in die Arbeitsfelder der Sozialen Arbeit und Pädagogik der Kindheit. Übung, Bachelor Soziale Arbeit und Pädagogik der Kindheit, htw saar, WiSe.

Pontius, K. (2020 – 2023): Einführung in die Soziale Arbeit und Pädagogik der Kindheit. Proseminar, Bachelor Soziale Arbeit und Pädagogik der Kindheit, htw saar, WiSe.

Pontius, K. (2020 – 2023): Sozialisation, Erziehung und Bildung über den Lebensverlauf. Proseminar, Bachelor Soziale Arbeit und Pädagogik der Kindheit, htw saar, WiSe.

Pontius, K. (2021): Sorgearbeit und soziale Ungleichheiten. Seminar, Bachelor Soziale Arbeit und Pädagogik der Kindheit, htw saar, WiSe.

Pontius, K. (2020): Care als soziale Praxis. Wahlpflichtseminar, Bachelor Soziale Arbeit und Pädagogik der Kindheit, htw saar, SoSe.