-
Ins Schreiben kommen – Workshop mit Mercator Fellow Prof. Dr. Kerstin Jergus Tübingen
Universität Tübingen Geschwister-Scholl-Platz, Tübingen, Baden-Württemberg, DeutschlandIm Workshop werden zunächst allgemeine Fragen und Herausforderungen beim Schreiben von Qualifikationsarbeiten besprochen bevor im zweiten Teil die Workshops aus dem Januar 2019 fortgesetzt werden. Hier werden anhand der individuellen Promotionsprojekte der Kollegiat_innen Probleme und Perspektiven der Darstellung empirischer Ergebnisse innerhalb einer wissenschaftlichen Arbeit diskutiert.
-
Theorieworkshop Frankfurt
Goethe-Universität FrankfurtDieser Workshop zur Mitte des letzten Jahres gibt den Promovierenden die Möglichkeit, mit einschlägigen Expert_innen ihre bisherigen Ergebnisse zu diskutieren, auf ihre Tragfähigkeit hin zu prüfen und in ihrem theoretischen Gehalt auszuloten. Die Frage: „Was sind relevante Befunde zur Gestaltung von Übergängen?“ ist nicht nur für die einzelnen Arbeiten von Bedeutung, sondern auch im Hinblick […]
-
Übergänge in Biographien – Biographien im Übergang. Gastvortrag mit Univ.-Prof. Dr. Bettina Dausien
Campus Westend, Casino, Raum Cas 1.801 Frankfurt, Hessen, DeutschlandIm Rahmen des Theorieworkshops des Graduiertenkollegs wird Univ.-Prof. Dr. Bettina Dausien von der Universität Wien am 16. Mai 2019 um 18 Uhr einen öffentlichen Gastvortrag zum Thema „Übergänge in Biographien – Biographien im Übergang. Der Beitrag einer biographieanalytischen Perspektive zur Übergangsforschung“ halten. Dass Ansätze der Biographieforschung bei der empirischen Analyse von Übergängen nutzbar sind, scheint naheliegend […]
-
Poster & Brezn
Universität Tübingen Geschwister-Scholl-Platz, Tübingen, Baden-Württemberg, Deutschland -
Gastvortrag mit Mercator Fellow Prof. Dr. Kathleen Riach Chrononormativity and Ageing Transitions
Goethe-Universität Frankfurt, Raum PEG 2.G094 Westend-Nord, Frankfurt am Main, Hessen, DeutschlandDie Vorstellung von zeitlicher Normativität (Chrono-Normativität) durchzieht unsere Erfahrungen im Lebensverlauf, ist körperlich erfahrbar, auch und gerade im Bereich Arbeit und Beruf. Der Vortrag von Prof. Dr. Kathleen Riach (Monash University/Australia) berührt mehrere Forschungsstränge in Bezug auf Normalisierung und den alternden bzw. älter werdenden Körper und zeigt auf, welche bedeutende Wirkung Institutionen, Technologie, Naturwissenschaft und […]
-
-
Situationsanalyse – Workshop mit PD Dr. Britta Hoffarth
Goethe-Universität Frankfurt -
Abschlusskolloquium 1. Kohorte
Mehr dazu in Kürze!
-
-
International Conference ‚Doing Transitions in the Life Course. Discourses, Practices, Institutions, Subjects‘
Universität Tübingen Geschwister-Scholl-Platz, Tübingen, Baden-Württemberg, DeutschlandConference programme (pdf) Transition research has developed and diversified across different disciplines, epistemological interests and approaches as well as research methodologies. Many studies conceive of transitions as linear steps in the life course from one stage to another. They share the understanding that success means mastering these challenges and thus offer an individualised view of transitions. The relationship, however, is not […]
10 Veranstaltungen gefunden.