-
-
Standortübergreifendes Kolloquium
Online-VeranstaltungDie standortübergreifenden Kolloquien finden ca. vierteljährlich in Frankfurt, Tübingen und an dritten Orten statt. Sie bieten den Rahmen für die gemeinsame inhaltliche Arbeit an den einzelnen Projekten, den übergeordneten Fragestellungen und an der Konzeption, Planung und Reflexion des Kollegs als Ganzes. Neben der Gelegenheit sich in verschiedenen Arbeitsgremien auszutauschen (Betreuungstandem, Doc-AG, Steuerungsgruppe etc.) wird das Programm durch abendliche Kamin- und Werkstattgespräche […]
-
-
“The Trajectory of One’s Life: A Practice Approach” – A Digital Guest Lecture with Prof. Theodore R. Schatzki
Online-VeranstaltungFlyer Guest Lecture with Theodore R. Schatzki May 11th On May 11th the Cooperative Research Group Doing Transitions is hosting a guest lecture with Prof. Theodore R. Schatzki (University of Kentucky/Lancaster University) on the topic of “The Trajectory of One's Life: A Practice Approach”. The lecture draws on theories of practices to analyze trajectories of […]
-
Kamingespräch “Care und wissenschaftliche Arbeit” mit Katharina Mader
Online-VeranstaltungDer Gleichstellungsrat des Graduiertenkollegs lädt im Mai Katharina Mader, Ökonomin und Assistenzprofessorin am Institut für Institutionelle und Heterodoxe Ökonomie der Wirtschaftsuniversität Wien, ein, um über Fragen von Vereinbarkeit von Fürsorge- und Pflegearbeit und wissenschaftlicher Karriere zu diskutieren. Vor dem Hintergrund der Corona-Pandemie wirft die Überlagerung von Care-Arbeit und wissenschaftlicher Arbeit neue Herausforderungen auf – auch […]
-
Workshop der DocAG Materialität mit Dr.in Cornelia Schadler
Online-VeranstaltungAm 18. und 19.5.2021 organisiert im Rahmen des Graduiertenkollegs 'Doing Transitions' die DocAG 'Materialität' einen Workshop mit Cornelia Schadler (Universität Wien). Cornelia Schadler wird mit Erkenntnissen aus ihrer eigenen Forschung zu Materialität in der Ethnografie Kollegiat*innen bezüglich des konzeptionellen Rahmens und Forschungsprozesses in ihren Arbeiten beraten. Dazu werden einige Kollegiat*innen ihre Forschungsprojekte vorstellen und in […]
-
-
Standortübergreifendes Kolloquium
Online-VeranstaltungDie standortübergreifenden Kolloquien finden ca. vierteljährlich in Frankfurt, Tübingen und an dritten Orten statt. Sie bieten den Rahmen für die gemeinsame inhaltliche Arbeit an den einzelnen Projekten, den übergeordneten Fragestellungen und an der Konzeption, Planung und Reflexion des Kollegs als Ganzes. Neben der Gelegenheit sich in verschiedenen Arbeitsgremien auszutauschen (Betreuungstandem, Doc-AG, Steuerungsgruppe etc.) wird das Programm durch abendliche Kamin- und Werkstattgespräche […]
-
-
Standortübergreifendes Kolloquium in Camogli/Italien
Camogli Camogli, ItalienDie standortübergreifenden Kolloquien finden ca. vierteljährlich in Frankfurt, Tübingen und an dritten Orten statt. Sie bieten den Rahmen für die gemeinsame inhaltliche Arbeit an den einzelnen Projekten, den übergeordneten Fragestellungen und an der Konzeption, Planung und Reflexion des Kollegs als Ganzes. Neben der Gelegenheit sich in verschiedenen Arbeitsgremien auszutauschen (Betreuungstandem, Doc-AG, Steuerungsgruppe etc.) wird das Programm durch abendliche Kamin- und Werkstattgespräche […]
-
Relational Becoming-Workshop mit Mercator Fellow Dr.in Kerstin Meißner
Online-VeranstaltungDer Workshop thematisiert die epistemologischen Grundlagen und forschungsrelevanten Implikationen einer relationalen Perspektive. Was zeichnet eine solche Perspektive aus? Welche Bedeutung hat Relationalität für eine reflexive Übergangsforschung? Diskutiert werden diese Fragen u.a. an einem Textbeispiel und den Forschungsprojekten der Kollegiat*innen.
-
Creative Research Methods-Workshop mit den Mercator Fellows Dr.in Melanie Lovatt und Dr.in Kerstin Meißner
Online-VeranstaltungThis workshop focuses on creativity in the methods and methodologies that guide our research process. Melanie Lovatt and Kerstin Meißner talk about data collection and the writing process in their respective research projects. They will discuss individual research projects, how they understand "creativity" and how this reflects back into their work.
-
-
Temporalities-Workshop mit Mercator Fellow Dr.in Melanie Lovatt
Universität Tübingen Geschwister-Scholl-Platz, Tübingen, Baden-Württemberg, DeutschlandThe workshop will start with an introduction on the significance of time and temporalities to social research. We will focus on the value of analysing life course transitions from a temporal perspective. Using these discussions and an example from the literature, attendees will be invited to consider the usefulness of 'temporalities' to their own research […]
-
Doing Transitions – Relational Perspectives: Workshop with lectures from Prof. Barbara Stauber, Dr. Melanie Lovatt & Dr. Kerstin Meißner
Universität Tübingen Geschwister-Scholl-Platz, Tübingen, Baden-Württemberg, DeutschlandThe Research Training Group „Doing Transitions“ launches the 2nd funding period (2021-2025). At both universities, Tübingen and Frankfurt, interested colleagues are invited to seminars introducing into the main research objectives and perspectives of this second half of the programme. In Tübingen, the meeting will take place at November 18th 2021, 5-8 pm, Münzgasse 11, […]
10 events found.