GRK mit Beiträgen auf dem DGS-Kongress „Transitions“ vertreten

Im Sommer und Herbst 2025 sind die Mitglieder des GRK bei verschiedenen Tagungen im In- und Ausland mit eigenen Beiträgen aus ihren Forschungsarbeiten präsent. Diese sind jeweils auf den individuellen Teamseiten aufgeführt.

Unter anderem gibt es auch eine Reihe von Beiträgen bei der Jahrestagung der Dt. Gesellschaft für Soziologie (DGS) zum Thema „Transitionen“, die vom 22. – 26. September 2024 in Duisburg stattfindet, die hier im Überblick aufgelistet sind:

Lio Okroi: Spannungsverhältnisse fluider Geschlechter und Begehrensweisen;

Maria Keil: Classed Selves: Der Übergang in Klasse als Frage für die Jugendforschung;

Louka Maju Goetzke: „Nicht unfreier als wir alle“ – Welches Selbst darf über das eigene Geschlecht bestimmen?;

Louka Maju Goetzke: Undoing Gender Transitions: Die Schwierigkeit, Geschlecht an trans(itionierenden) Körpern festzumachen;

Flora Petrik: Student*in werden – Biographische Perspektiven auf den Übergang an die Universität;

Maria Keil & Anna Wanka: Sektionsveranstaltung gemeinsam mit Paul Eisewicht und Christoph T. Burmeister zum Thema: „Übergänge im Lebenslauf. Alter(n), Institutionen und generationale Ordnungen im Wandel“;

Ursula Offenberger, gemeinsam mit Almut Peukert: Ambivalente Transitionen von Geschlechterverhältnissen empirisch untersuchen;

Pia Schober, gemeinsam mit Silke Büchau und Marie-Fleur Philipp: Measuring gradational gender identities across European gender regimes

Das detaillierte Programm ist unter https://kongress2025.soziologie.de/programm einzusehen.