-
Creative Research Methods-Workshop mit den Mercator Fellows Dr.in Melanie Lovatt und Dr.in Kerstin Meißner
Online-VeranstaltungThis workshop focuses on creativity in the methods and methodologies that guide our research process. Melanie Lovatt and Kerstin Meißner talk about data collection and the writing process in their respective research projects. They will discuss individual research projects, how they understand "creativity" and how this reflects back into their work.
-
Temporalities-Workshop mit Mercator Fellow Dr.in Melanie Lovatt
Universität Tübingen Geschwister-Scholl-Platz, Tübingen, Baden-Württemberg, DeutschlandThe workshop will start with an introduction on the significance of time and temporalities to social research. We will focus on the value of analysing life course transitions from a temporal perspective. Using these discussions and an example from the literature, attendees will be invited to consider the usefulness of 'temporalities' to their own research […]
-
Doing Transitions – Relational Perspectives: Workshop with lectures from Prof. Barbara Stauber, Dr. Melanie Lovatt & Dr. Kerstin Meißner
Universität Tübingen Geschwister-Scholl-Platz, Tübingen, Baden-Württemberg, DeutschlandThe Research Training Group „Doing Transitions“ launches the 2nd funding period (2021-2025). At both universities, Tübingen and Frankfurt, interested colleagues are invited to seminars introducing into the main research objectives and perspectives of this second half of the programme. In Tübingen, the meeting will take place at November 18th 2021, 5-8 pm, Münzgasse 11, […]
-
Workshop des GRK-Gleichstellungsrats: Arbeitsfähigkeit und Krisen im GRK – unter Bedingungen von Corona und darüber hinaus
Online-VeranstaltungIm Workshop soll es darum gehen, dass sich die Mitglieder des Graduiertenkollegs damit auseinandersetzen wie ihre Arbeitssituationen aussehen und -sahen und welche praktischen und politischen Maßnahmen und Forderungen sich daraus ergeben. Dr.in Katja Hericks wird den Workshop als Moderation begleiten. Sie ist Soziologin mit den Schwerpunkten Geschlecht, Organisation und qualitative Methoden. Dies ist eine Graduiertenkollegsinterne […]
-
Doing Transitions – Relational Perspectives: Workshop with lectures from Prof. Andreas Walther, Dr. Melanie Lovatt & Dr. Kerstin Meißner
Goethe-Universität FrankfurtThe Research Training Group „Doing Transitions“ launches the 2nd funding period (2021-2025). At both universities, Tübingen and Frankfurt, interested colleagues are invited to seminars introducing into the main research objectives and perspectives of this second half of the programme. In Frankfurt, the meeting will take place at November 25th 2021, 4-7 pm at Casino […]
-
Jahresbilanztreffen
Online-VeranstaltungDetails folgen
-
-
Standortübergreifendes Kolloquium
Online-VeranstaltungDie standortübergreifenden Kolloquien finden ca. vierteljährlich in Frankfurt, Tübingen und an dritten Orten statt. Sie bieten den Rahmen für die gemeinsame inhaltliche Arbeit an den einzelnen Projekten, den übergeordneten Fragestellungen und an der Konzeption, Planung und Reflexion des Kollegs als Ganzes. Neben der Gelegenheit sich in verschiedenen Arbeitsgremien auszutauschen (Betreuungstandem, Doc-AG, Steuerungsgruppe etc.) wird das […]
-
Workshop „Gliederung & Zeitplan“ mit Dr.in Maria Keil & Dr. Kevin Stützel
Online-VeranstaltungIm Fokus des GRK-internen Workshops steht die Gliederung des Forschungsvorhabens - mit ihren dahinter liegenden konzeptionellen Überlegungen - sowie die Zeitpläne der Promotionsprojekte. Während des Workshops werden die Gliederungen und Zeitpläne der teilnehmenden Kollegiat*innen vorgestellt, anschließend ist Zeit für gemeinsamen kollegialen Austausch.
-
Workshop „Empirie schreiben“ mit Dr.in Maria Keil & Dr. Kevin Stützel
Online-VeranstaltungDer GRK-interne Workshop beschäftigt sich mit unterschiedlichen Möglichkeiten empirische Befunde darzustellen. Neben einem einführenden Input wollen wir uns in Kleingruppen mit Forschungsarbeiten aus dem Feld der Übergangsforschung auseinandersetzen. Ziel ist es, Varianten der Darstellung von Empirie kennenzulernen und Eingrenzungen bezogen auf die eigene Forschungsarbeit zu besprechen. Zugrunde liegt die Annahme, dass die geplante Darstellung der […]
10 Veranstaltungen gefunden.