Ansichten-Navigation

Veranstaltung Ansichten-Navigation

Heute
  • Public lecture with Mercator Fellow Kaisa Kuurne: „When Life Happens“

    Universität Tübingen, Institut für Erziehungswissenschaft, Raum 606

    This lecture is open for interested people from the scientific community. In her talk, she will examine ways in which unfamiliar or unanticipated moments become transformative and intertwine in our lives and the making of belonging. By ‘transformative moments’ she refers to events which rupture or stand out of the ordinary in personal lives (e.g. […]

  • Workshop with Mercator Fellow Kaisa Kuurne: Interpersonality

    Universität Tübingen, Institut für Erziehungswissenschaft, Raum 08 Münzgasse 11, Tübingen, Baden-Württemberg

    The workshop is only for members of the research training group.   About the lecturer: Kaisa Kuurne is an university lecturer in Sociology at the University of Turku & University of Helsinki. Her research foci include reproductive politics, birth and care practices as well as belonging, social bonds and community, family, friendship, intimacy and urban […]

  • Workshop Narrationsanalyse mit Prof. Gerhard Riemann

    Goethe-Universität Frankfurt

    Ziel des DocAG-Workshops ist eine Vertiefung der Interpretationspraxis spezieller Verfahren mit erfahrenen Methodiker*innen – konkret der Narrationsanalyse mit Prof. Dr. Gerhard Riemann (Technische Hochschule Nürnberg). Anhand des Materials von aktuellen Forschungsprojekten der Kollegiat*innen erhalten die Teilnehmenden die Möglichkeit, tiefer in die Methode einzusteigen, offene Fragen zu klären sowie gemeinsam zu diskutieren und zu reflektieren.

  • Workshop Grounded Theory mit Dr. Olaf Tietje

    Goethe-Universität Frankfurt

    Ziel des DocAG-Workshops ist eine Vertiefung der Interpretationspraxis spezieller Verfahren mit erfahrenen Methodiker*innen – konkret der Grounded Theory mit Dr. Olaf Tietje von der LMU München, wissenschaftlicher Mitarbeiter im Bereich Qualitative Methoden der empirischen Sozialforschung. Anhand des Materials von aktuellen Forschungsprojekten der Kollegiat*innen erhalten die Teilnehmenden die Möglichkeit, tiefer in die Methode einzusteigen, offene Fragen […]

  • Workshop: Komparative Analyse und Typenbildung in der Dokumentarischen Methode“ mit Dr.in Carolin Mauritz

    Goethe-Universität Frankfurt

    Die Doc AG Dokumentarische Methode des Graduiertenkollegs Doing Transitions lädt ein zu einem Intensivworkshop am 8. Januar (online) und 16. Januar 2025 (in Präsenz), in dem konkrete Vorlagen aus Forschungsprojekten des Graduiertenkollegs beispielhaft interpretiert und analysiert werden. Referentin des Workshops ist Dr.in Carolin Mauritz von der Frankfurt University of Applied Sciences. Am 8. Januar werden […]

  • Standortübergreifendes Kolloquium

    Goethe-Universität Frankfurt

    Die standortübergreifenden Kolloquien finden ca. vierteljährlich in Frankfurt, Tübingen und an dritten Orten statt. Sie bieten den Rahmen für die gemeinsame inhaltliche Arbeit an den einzelnen Projekten, den übergeordneten Fragestellungen und an der Konzeption, Planung und Reflexion des Kollegs als Ganzes. Neben der Gelegenheit sich in verschiedenen Arbeitsgremien auszutauschen (Betreuungstandem, Doc-AG, Steuerungsgruppe etc.) wird das […]

  • Writing-Workshop with Dr. Judith Glaesser

    Universität Tübingen Geschwister-Scholl-Platz, Tübingen, Baden-Württemberg, Deutschland

    Based on excerpts of their own academic writing, the fellows of ‚Doing Transitions‘ will get in-depth feedback for refining academic writing skills. The workshop is only for members of the research training group.

  • Schreibworkshop mit Dr.’in Daniela Rothe

    Goethe-Universität Frankfurt

    Das Schreiben von Qualifikationsarbeiten ist mit besonderen Herausforderungen verbunden: Man muss zeigen, dass man eigenständig wissenschaftliche Erkenntnisse produzieren und in den wissenschaftlichen (Fach-)Diskurs einbringen kann. Die eigenen Ansprüche an den Text sind hoch. Und es soll ein Text entstehen, der gut lesbar ist, so dass er in der fachlichen Community auch rezipiert wird. Der Schreibworkshop […]

  • Workshop on Theorizing Affects and Emotions with Dr. Susanne Martin

    Goethe-Universität Frankfurt

    The workshop will discuss the theorization of affects and emotions in the context of violence and discrimination on the basis of two research projects. The workshop is only for members of the research training group.

  • International Conference „Situating Transitions“

    Universität Tübingen, Institut für Erziehungswissenschaft Münzgasse 22-30, Tübingen

    The international conference "Situating Transitions: New Horizons in Research of Life Course Transitions", which will take place at the University of Tübingen, marks the final event of the collaborative research training group Doing Transitions, funded by the German Research Foundation (Deutsche Forschungsgemeinschaft, DFG) since 2017. With this conference, we take up the ongoing debate on […]